Das Musikzentrum Schondorf beteiligt sich seit 18 Jahren bei Jugend musiziert. In dieser Zeit haben es unsere SchülerInnen bis zum Bundeswettbewerb gebracht und viele erste Preise sowohl beim Regional- als auch beim Landeswettbewerb gewonnen.
AllgemeinSchool NewsRegionalwettbewerb – Jugend musiziert
57. Regionalwettbewerb
8. Februar 2020
Städtische Sing- und Musikschule Landsberg
Hubert-von-Herkomer-Straße 109
86899 Landsberg
Insgesamt haben die Lehrkräfte des Musikzentrum Schondorf bisher 29 Kinder erfolgreich vorbereitet und bei Wettbewerben Jugend musiziert teilnehmen lassen. Eine Schülerin hat den Kulturpreis der Stadt Landsberg erhalten.
Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen: Zunächst wird er auf Regionalebene ausgetragen, in etwa 140 Regionen Deutschlands und an etwa 30 Deutschen Schulen im europäischen Ausland. Träger eines „1. Preises auf Regionalebene“ werden zum jeweiligen Landeswettbewerb „weitergeleitet“ (Jeweils eine Deutsche Schule in Nord-, West- und Südeuropa führt ebenfalls einen eigenen Landeswettbewerb durch) und Träger eines „1. Preises auf Landesebene“ bei entsprechendem Mindestalter zum Bundeswettbewerb. Die Solo- und Ensemble-Kategorien wechseln in einem dreijährlichen Turnus.
Die „klassischen“ Orchesterinstrumente bildeten von Anbeginn das Fundament von „Jugend musiziert“. 1970 kam das Klavier hinzu, später Schlagzeug, Zupfinstrumente und Vokal-Kategorien. 2009 wurde die Solo-Kategorie „Bass (Pop)“ eingeführt, gefolgt von „Gitarre (Pop)“ und „Gesang (Pop)“. Jüngste Erweiterung war 2015 die Solo-Kategorie „Besondere Instrument“, mit Hackbrett und Baglamas. Sie wird 2016 erstmals als Ensemble-Kategorie angeboten.
Im Jahre 2015 hatte „Jugend musiziert“ bundesweit mehr als 20.000 Teilnehmer. Rund 7.500 von ihnen wurden zu den Landeswettbewerben weitergeleitet, am Bundeswettbewerb nahmen knapp 2.400 erste Landespreisträger teil. Der 1964 erstmals durchgeführte bundesweite Wettbewerb steht unter der Trägerschaft des Deutschen Musikrats. Durchführende Verbände sind: Bundesverband Musikunterricht, Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände, Deutscher Tonkünstlerverband (DTKV), Jeunesses Musicales Deutschland (JMD), Verband deutscher Musikschulen (VdM). Gefördert wird Jugend musiziert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, den kommunalen Spitzenverbänden, den Kommunen sowie als Hauptsponsor von der Sparkassen-Finanzgruppe.