Musikalische Exkursionen, Preisverleihungen & Kostümwettbewerb 2023
AllgemeinSchool NewsBildergalerie
Augsburger Puppenkiste | Die kleine Hexe von Ottfried Preußler
Musikalische Exkursion der musikalischen Grundausbildung
Leitung | Milena Herrmann & Ulrike Felkner



Preisverleihungen 2023

Heinz-Wohlmuth-Preis 2023
Gewinner der Kategorie „Engagement- und Kooperationsprojekte“
Projekt „Musik verbindet“

Rotary Nachhaltigkeitspreis Lech-Ammersee 2023
3. Preis
Projekt „Musik verbindet“

Unser Projekt „Musik verbindet“, kulturelle Teilhabe und Integration von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine
Wir sind bereits im März 2022 ins Handeln kommen und fördern durch unser Projekt „Musik verbindet“ Ukrainische Kinder und Jugendlichen, indem wir sie in unsere Musikschule integrieren. Viele spielen seit Jahren ein Instrument und äußerten den Wunsch, den Musikunterricht hier fortsetzen zu können. Anderen möchten wir anbieten, mit einem Instrument zu beginnen, da Musik gut für die Seele ist. Wir haben eine Ukrainische Klavier- und Früherziehungskraft gefunden, die schon viele Jahre in Augsburg unterrichtet und seit März 2022 unsere Ukrainischen Schüler*innen in der Muttersprache unterrichtet, die damit ein kleines Stück Heimat erfahren. Die wöchentlichen Unterrichtstage sind sehr emotionales und schönes Erlebnisse.
Mit den prämierten, nachhaltigen Projekten, die dem Erhalt von Ressourcen sowie der Übernahme von sozialer und ökologischer Verantwortung zum Wohle der Gemeinschaft dienen, will der Nachhaltigkeitspreis das soziale und ökologische Engagement fördern und hervorheben sowie Menschen anregen, diesem Beispiel zu folgen.
Es ist dem Musikzentrum eine besondere Ehre unter den vielen Bewerbern den 3. Preis gewonnen zu haben und wir freuen uns ganz besonders über diesen ehrenvollen Preis und die damit verbundene Auszeichnung.
Der „Heinz-Wohlmuth-Preis“ wird einmal jährlich verliegen: 2023 hat einen der 3 Preise das Musikzentrum Schondorf gewonnen
Heinz Wohlmuth (1924-1989) war ein Mann der ersten Stunde, Aufbauhelfer, unermüdlicher Anschieber, Motivator und Visionär. Viele seiner Ideen tragen auch heute noch das Geschehen im MON ( Musikbund Ober- und Niederbayern ) und anderen Musikbünden. Der „Heinz-Wohlmuth-Preis“ soll künftig einmal jährlich verliehen werden, die besondere Projekte in einer der drei ausgeschriebenen Kategorien (Konzertprojekte, Engagement- und Kooperationsprojekte, Projekte der Nachwuchsgewinnung) durchgeführt haben.
Die Kategorie „Konzertprojekte“ richtet sich an besondere Themenkonzerte, besondere Programme, Musical-Aufführungen und ähnliche Projekte. Die „Engagement- und Kooperationsprojekte“ umfassen Benefizkonzerte, Schulkonzerte oder auch Kooperationsprojekte mit Schulen, Musikschulen und anderen Vereinen. Und schließlich wird der „Heinz-Wohlmuth-Preis“ auch für besondere Projekte der Nachwuchsgewinnung vergeben.
Die Auswahl der Preisträger übernimmt der MON-Beirat zusammen mit Irmgard Wohlmuth, die als Heinz Wohlmuths Tochter, langjährige Assistentin des großen MON-Präsidenten und „Urgestein“ des MON einen ganz besonderen Blick auf den MON und seine Mitgliedsvereine hat. Jeder Preis ist in jedem Jahr mit 1000 Euro dotiert, wobei es der Jury überlassen bleibt, eine Kategorie in einem Jahr nicht zu berücksichtigen. Die Preisgelder können bei Bedarf auch auf mehrere Preisträger in einer Kategorie verteilt werden.
In diesem Jahr war das Musikzentrum Schondorf unter den 3 Gewinnern und hat am 18.3.23 im vollbesetzen Theater Haar den Preis hocherfreut in Empfang genommen. Es ist dem Musikzentrum eine besondere Ehre unter den vielen Bewerbern gewonnen zu haben und wir freuen uns ganz besonders über diesen ehrenvollen Preis und die damit verbundene Auszeichnung.
Kostümwettbewerb 2023
Guten Morgen,
vielen Dank, dass so viele Lehrer*innen (18) und Schüler*innen (ca. 200) beim Kostümwettbewerb mitgemacht haben. Es hat allen sehr viel Freude gemacht, es gab jede Menge Spaß, tolle Unterrichtsideen und kreative Kostüme. Die Jury hatte die Qual der Wahl.
Hier sind die 3 Gewinner unseres diesjährigen Projektes:
- Platz: Oskar, 8 Jahre alt, Klavier bei Klara Livshina, Thema: Weißkopfseeadler, sogar die Oma hat sich am Anfertigen des Kostüms beteiligt
- Platz: Lilo, 9 Jahre alt, Cello bei Michael Kagermeier, Thema: Astronautin, auch das Sauerstoffgerät selbstgebastelt, die Anleitung gab´s im Internet
- Platz: Sophia, 13 Jahre alt und Emily,14 Jahre alt, Gitarrenunterricht bei Jürgen Junggeburth, Thema: Elfen, beide alles selbstgeschneidert und gebastelt (auch Ohren und Flügel)
Wir gratulieren allen ganz herzlich. Als Preise haben wir für den 1. Platz 50 €, für den 2. Platz 35 € und für die beiden 3. Plätze jeweils 15 € ausgesetzt. Die Preise konnten im „Kinderspiel Utting“ ausgesucht werden. Ganz herzlichen Dank an die Bäckereien und Konditoreien, sowie Supermärkte für die großzügige Spende von insgesamt 220 Krapfen: Bäckerei Lindner, Bäckerei Manhart, Bäckerei Kasprowicz, Edeka Schmidt, Bäckerei Ihle, Rewe Hoecker.
Herzliche Grüße,
Heike Weckend

Oscar
Thema: Weißkopfseeadler
Klavierklasse | Klara Livshina

Lilo
Thema: Astronautin
Celloklasse | Michael Kagermeier

Emily & Sophia
Thema: Elfen
Gitarrenklasse | Jürgen Junggeburth

